Kaninchen
Kohlweißling
Hornissen
Zwei Raben

Kameras, Fotografie, Bildbearbeitung und Literatur

Diese Homepage ist auf Wunsch von Freunden und Bekannten, die sich etwas ernsthafter mit der Digital-Fotografie befassen wollen, entstanden. Da es im Internet bereits sehr viele gute Seiten zum Thema Fotografie gibt, möchte ich das Rad nicht neu erfinden und stelle im wesentlichen Links zu meiner Meinung nach sehr guten Seiten mit den Themen Kamerakaufberatung, Kameratest, kostenlose Software, eBooks und Fotokurse zur Verfügung. Erster Schritt ist natürlich die Anschaffung einer guten Kamera. Diese sollte zumindest folgende Bedingungen erfüllen:

Geben Sie diese Werte z.B. bei der Kameraübersicht von digitalkamera.de ein, so werden Sie sehen, dass die Preise für solche Kameras ab 450 EURO aufwärts betragen. Wenn Sie aber eine solche Kamera beherrschen, werden die Fotos es Ihnen danken. Und denken Sie daran: Gute Fotos entstehen in Ihrem Kopf, nicht in der Kamera. Diese hilft Ihnen nur Ihre fotografischen Ideen zu verwirklichen.

Bei der Bildverwaltung und Bildbearbeitung gibt es genügend kostenlose bzw. kostengünstige Software, so dass Sie hier eine Menge Geld sparen können. Mit den Slideshows möchte ich Ihnen zeigen, welche Möglichkeiten Sie haben Ihre Bilder im Internet auf Ihrer Homepage zu präsentieren. Bei den Slideshows können Sie den Links zu den Seiten folgen, welche die Codes zum Erstellen der Slideshows kostenlos anbieten. Obige Slideshow wurde erstellt mit Hilfe der Juizy Slideshow (author: Geoffrey Crofte). In der Rubrik Beispiele möchte ich Ihnen zeigen, wie sich die Einstellungen von Blende, Belichtungszeit und ISO-Werten auf die Fotos auswirken.

Meine Ausstattung: Ich habe mir inzwischen die Systemkamera Olympus OM-D E-M5 Mark II mit dem Objektiv Olympus 12-40 mm 2.8 ED auf Empfehlung meines Fotofachgeschäfts

Foto Filling
Foto Filling

in Frankenthal zugelegt. Dieses Fachgeschäft kann ich Ihnen wärmstens empfehlen. Sie erhalten dort eine kompetente, professionelle und kundenfreundliche Beratung. Besuchen Sie die Homepage von Foto Filling durch einen Klick auf das Logo. Die Kamera hat einen dreh- und schwenkbaren 3,0" (7,6 cm) Touchscreen-Monitor mit 1.037.000 Bildpunkten. Der Sensor ist ein Four-Thirds-Sensor mit dem Crop-Faktor 2. Man kann an ihr so gut wie alle Objektive anschließen, da es zu allen Objektiv-Modellen (Olympus, Nikon, Leica usw.) passende Adapter gibt.

Weiterhim habe ich mir das Zoomobjektiv Panasonic Lumix G X Vario F2.8 / 35-100mm (KB 70-200mm) mit Power O.I.S. (Bildstabilisator) zugelegt. Die Anfangslichtstärke liegt wie bei dem Olympus-Objektiv über den gesamten Zoom-Bereich bei F2.8, die Länge des Objektivs beträgt ca. 10 cm, der maximale Durchmesser ca. 6,7 cm. Ein phantastisches Objektiv. Dann habe ich mir noch das leider sehr teure (ca. 2600 €) Objektiv Olympus 300 mm Festbrennweite F4.0 ED IS Pro gekauft, vor allem für Tieraufnahmen in freier Wildbahn.Größe des Objektivs: L 227 x Ø 92,5 mm (siehe Foto unten).

Olympus E-M5 Mark II

Objektiv 300mm

Anmerkung: Die Fotos von mir auf dieser Homepage sollen keine hochwertige Kunst darstellen, sie sollen nur bestimmte Aufnahme-Eigenschaften demonstrieren. Alle Fotos, mit Ausnahme der Originalfotos, sind verkleinert und mit Hilfe von Adobe ImageReady (enthalten in Photoshop) in 30iger bis 60iger Qualität gespeichert, um die Ladezeiten gering zu halten. Die Originalfotos zu den Kameras sind sehr groß, so dass es eine Weile dauern kann, bis sie vollständig geladen sind. In der obigen kurzen Diashow sehen Sie 4 einheimische Schmetterlinge.

Auf Wunsch einiger Freunde habe ich in der Fußnote alle Links auf der jeweiligen Seite noch einmal zusammengefasst.