
Software: Bildbearbeitung und Bildverwaltung. Eine kleine Auswahl an kostenlosen oder billigen Programmen. Für den Download von Programmen empfehle ich in erster Linie CHIP. Alternativen wären Computer-Bild, Netzwelt, PC-Welt und Heise. Hüten Sie sich vor anderen Download-Seiten! Geben Sie niemals persönliche Daten auf Download-Seiten ein!
Adobe Photoshop
Adobe Photoshop ist natürlich der absolute Profi unter den Bildbearbeitungsprogrammen, was sich natürlich im Preis niederschlägt. Es gibt aber die Möglichkeit eine ältere Version, nämlich Photoshop CS2 bei Adobe kostenlos zu bekommen. Diese Version funktioniert auch unter Windows 8 problemlos. Die Downloadseite von Adobe (für PC und Apple MAC) erreichen Sie am besten über CHIP.
Bei „Adobe Photoshop CS2“ handelt es sich um die im Jahr 2005 erschienene Programmversion, die der Hersteller für Altkunden zum kostenlosen Download bereitgestellt hat. Da der Support eingestellt und die Aktivierungsserver abgeschaltet wurden, ist die beispielsweise für eine Neu-Installation erforderliche Seriennummer auf der Adobe-Webseite direkt neben dem Download-Link des Programms zu finden. Adobe weist darauf hin, dass ein Download der Software sowie die Nutzung der Seriennummern durch Personen, die das Programm in der Vergangenheit weder von Adobe direkt noch von einem autorisierten Händler erworben haben, nicht gestattet ist und eine Verletzung der Urheberrechte darstellt. Aus diesem Grund müssen sich Kunden vor dem Download auf der Herstellerseite registrieren.
Photoshop Elements 13, Adobes Bildverwaltungs- und Bearbeitungsprogramm für Hobby-Anwender und fortgeschrittene User, ist zwar nicht kostenlos, aber sehr günstig zu haben. Es kostet ca. 60 Euro. Das Programm zeichnet sich durch einfache Bedienbarkeit aus. Näheres dazu bei CHIP. Dort können Sie auch eine 30-Tage-Demo herunterladen.
Adobe Lightroom: Digitale Fotoentwicklung für professionelle Ansprüche. Mit effizienten Bearbeitungswerkzeugen holen Sie in kurzer Zeit das Optimum aus ihren Bildern. Adobe Lightroom 6 kostet bei Amazon 117,89 Euro.
Adobe bietet ebenfalls die nicht mehr im Handel erhältliche Vollversion des vektorbasierten Grafik- und Zeichenprogramms Adobe Illustrator CS2 nun zum Download an über CHIP.
Gimp
Gimp ist eine hervorragende kostenlose Alternative zu Photoshop mit vielen professionellen Bildbearbeitungswerkzeugen. Sie können es bei CHIP herunterladen. Tutorien und Ressourcen finden sie bei der Gimp-Werkstatt und bei WIKIBOOKS. Die Gimp-Werkstatt enthält viele Tutorien (auch Videos), Ressourcen, Links und ein Forum. Außerdem gibt es jeden Monat einen Wettbewerb.
Eine Alternative zu Gimp ist Gimphoto. GimPhoto fügt GIMP Extra-Funktionen zu, die an Photoshop erinnern. Download bei CHIP. Auf der Herstellerseite können Sie eine Linux-, eine Mac OSX- und eine Portable-Version herunterladen. Das Programm gibt es leider nicht in deutscher Sprache.
Paint.NET
Download bei CHIP. Paint.NET ist eine kostenlose Bildbearbeitungs-Software, mit vielen praktischen Funktionen. Das Programm wird an der Washington State University zusammen mit Hilfe von Microsoft entwickelt und war zu Beginn als kostenloser Ersatz für "MS Paint" gedacht. Paint.NET glänzt mit einer übersichtlichen und schicken Oberfläche. Die Freeware bietet weit mehr Funktionen als viele Mitstreiter, darunter Features, die sonst nur teuere kommerzielle Produkte bieten. So haben die Nutzer mit Paint.NET die Möglichkeit, mit mehreren Ebenen zu arbeiten, professionelle Grafik-Werkzeuge zu nutzen oder Effekte auf Bilder anzuwenden. Bei Chip finden Sie auf der Download-Seite auch einen Link zum Thema Paint.NET: Die wichtigsten Funktionen für Einsteiger.
Portrait Professional
![]() Originalfoto |
![]() bearbeitetes Foto für Originalgröße auf das Bild klicken |
Portrait Professional ist eine Portrait-Verbesserungssoftware, der das menschliche Schönheitsideal "beigebracht" wurde. Besuchen Sie die Homepage von Portrait Professional und schauen Sie sich die Beispiele an. Dort können Sie auch eine Testversion und das Benutzerhandbuch herunterladen. Das Programm gibt es in verschiedenen Versionen, die Preise für die Vollversionen sind wirklich günstig. Informieren Sie sich bitte darüber auf der Homepage, da es immer wieder Sonderangebote gibt.
In obigem Beispiel wurde das linke Originalfoto zunächst mit Portrait Pro Studio Max bearbeitet und dann im Photoshop mit verschiedenen Filtern versehen.
Fotor
![]() |
![]() |
Fotor ist eine kostenlose App aus dem Windows 8 Store, die sehr einfach zu bedienen ist, leider nur in englisch. Beschreibung: Fotor is the best all-in-one photo editing application! Perfectly combine the windows 8 user experience with cutting-edge tools including Basic Editing Tools, Brilliant Visual Effects, Frames, 1-Tap Enhance, Collage, Text, Tilt Shift and Raw Converter, all bundled together in one powerful package! Zu Fotor im Windows Store.
Fotor gibt es auch als kostenlose Desktop-Version, Download bei CHIP. Das Desktopprogramm hat einige Features mehr als die Store-App, ist leider auch nur in englischer Sprache erhältlich, jedoch sehr einfach zu bedienen und deshalb sehr gut geeignet für Anfänger.
Irfanview
Irfanview ist ein schneller und kostenloser (für nicht kommerzielle Verwendung) Bildbetrachter für Windows und eingeschränkt auch für einfache Bildbearbeitung zu verwenden. Auf der Homepage werden Ihnen alle Fähigkeiten des Programms aufgezählt. Dort kann man das Programm und die Plugins (unbedingt mitinstallieren) herunterladen. Nach der Installation des Programms können Sie unter Optionen die Sprache auf deutsch ändern. Die Seite von Irfanview ist leider in englisch. Alternativ können Sie die Software auch bei CHIP herunterladen.
Download bei CHIP. Deutsche Version, einer Gratis-Software von Google zur komfortablen Bildverwaltung. Das Programm Picasa ordnet alle Bilder und Videos auf Ihrer Festplatte automatisch nach dem Aufnahmedatum.
Sobald Sie eine Digitalkamera an den PC anschließen, übernimmt Picasa die neuen Fotos per Mausklick. Gelungene Fotos lassen sich per E-Mail verschicken, ausdrucken oder exportieren. Sie können direkt aus der Software Abzüge bestellen, Foto-CDs brennen oder Bilder im Web speichern.
Einfache Bildbearbeitungs-Schritte (zum Beispiel Rote-Augen entfernen oder die Farben aufbessern) können Sie sofort im Programm durchführen. Auch ein stapelweises Umbenennen mehrerer Fotos ist möglich. Wer will, kann aus seiner Fotosammlung auch einen Film mit Musikuntermalung erstellen und ihn anschließend auf YouTube hochladen. Mit der "Face Movie"-Funktion erstellen Sie automatisch Videos ein und derselben Person mit Hilfe der Gesichtserkennung. Hierfür legt das Feature alle vorhandenen Fotos nach und nach übereinander, während das Gesicht immer zentriert zu erkennen ist.Sie können sich auf der CHIP-Seite ein Video dazu ansehen.
Download bei CHIP. Photoscape bietet dem Laien alles, was er im Umgang mit seinen digitalen Bildern benötigt. Neben einem Bildbetrachter lassen sich Fotos auf einfache Art und Weise zuschneiden, aufhellen, abdunkeln, schärfen oder weichzeichnen. Ein GIF-Animator sowie jede Menge anderer pfiffiger Funktionen sind ebenso mit an Bord.
Hinweis: Photoscape liefert während der Installation mit Google Chrome eine Zusatz-Software mit, die Sie nur dann nicht auf Ihren Rechner bekommen, wenn Sie das entsprechende Häkchen abwählen.
Chip bietet Ihnen außerdem zu diesem Programm Praxistipps und ein Anleitungs-Video.
PhotoFunia
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Originalgröße: Bild anklicken
PhotoFunia ist eine App aus dem Windows 8 Store, leider nur in englisch, was aber bei dieser Anwendung kaum stört. Es handelt sich dabei um vorgegebene Fotos, in die man eigene Bilder integrieren kann, ergibt sehr schöne Effekte. In obigen Bildern sind Fotos von mir und meiner ehemaligen Rockband Smash integriert. Zu PhotoFunia im Windows Store.
Photomatix
Photomatix dient zum Erstellen von HDR-Fotos aus Belichtungsreihen mit vielen Bearbeitungsmöglichkeiten zum Kreieren eines gewünschten Looks, von natürlich bis künstlerisch. Auswahl eines Bildstils und anpassen mit einer grossen Anzahl von Einstellungen: Erzeugen von 32-Bit HDR-Fotos, Tone Mapping und Fusion, automatisches Ausrichten von Freihand-Aufnahmen, automatisches und selektives Entfernen von Geisterbildern, automatisieren durch leistungsstarke Batch-Verarbeitung, Lightroom Plugin. Die Software kann aber auch zum "Aufpeppen" von einzelnen Fotos sehr kreativ verwendet werden. Die Testversionen sind voll funktionsfähig und laufen nicht ab, es werden lediglich Wasserzeichen in die verarbeiteten Bilder eingefügt (Lizenzierung ab 70 Euro). Download bei HDRsoft.